Aktuelles
- Der Imkerverein hat eine Twitterpräsenz! Carsten Rakers twittert ab sofort Infos des Vereins und interessante News rund um die Imkerei.
- Stammtisch des IV Greven am 14. Juni um 19 Uhr: Honigpflege und Vorbereitung für die Honigbewertung
Am 14. Juni wird Jens Heitmann, Obmann für Honig bei uns im Verein, etwas zur Honiggewinnung, Honigpflege und zur Vorbereitung auf die Honigbewertung sagen. Weitere Themen: Aktuelle Fragen zur Imkerei und Entwicklungen rund um das Vereinshaus und den Lehrbienenstand. Wo? im zukünftigen Vereinshaus/Lehrbienenstand an der Steinfurter Straße 7a in Greven-Reckenfeld. Für Getränke ist gesorgt. Leider ist aber zzt. noch keine Toilette nutzbar, daher bitte Vorsorge treffen. - Besuch beim Imker!
Die Jahrgangsstufe E2 der Primusschule in Münster besuchte Woche den Bienenstand unseres Vereinsmitglieds Carsten Rakers.
Im Rahmen eines Schulprojektes bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Leben der (Honig-)Bienen auseinander gesetzt haben, konnten sie sich nun "Live" einen Eindruck von einem Bienenvolk machen. Neben neu erhaltenen Informationen, konnten bei gutem Flugwetter, alle dem beschäftigtem Treiben in der Beute zusehen. Selbstverständlich gab es auch eine Honigkostprobe direkt aus einer Wabe. Nachdem sogar die Königin entdeckt wurde, waren sich alle einig dass entgegen einiger Befürchtungen, Bienen (unter Beachtung von wenigen Regeln) sehr sanftmütige Tiere sind und Drohnen sogar auf der Hand gestreichelt werden können. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Honnigfort (Lehrerin), die ihren Schülerinnen und Schülern mit diesem Besuch die Natur näher gebracht und ihr Interesse geweckt hat.
- Leider gibt es aktuell einen Ausbruch der amerikanischen Faulbrut in Ibbenbüren.
- In diesem Jahr bietet die Kleinodfarm in Zusammenarbeit mit Pia Aumeier (die im letzten Jahr auch den Einsteigerkurs des Imkervereins Greven gehalten hat) einen Einsteigerkurs an. Weitere Informationen im Flyer.
- An einem gemeinsamen Standort zusammen imkern? Kein Problem! Am Tennenhof bietet der Verein die Möglichkeit, zwanglos mit anderen Vereinsmitgliedern die imkerlichen Handgriffe im Verlaufe des Bienenjahres zu meistern. Hier findet Ihr weitere Informationen zu diesem "Bienencamping" genannten Angebot.
- Am 3. September 2022 fand das mittlerweile traditionelle Sommerfest des Imkervereins statt. Die Imkerinnen und Imker ließen den Sommer im Rahmen eines gemütlich-sportlichen Tages ausklingen.
- Die neue, mit Hilfe der Kreissparkasse beschaffte, Mittelwandpresse samt Gießform und vielem Zubehör steht unseren Mitgliedern ab sofort zur Verfügung (siehe Leihgeräte für weitere Informationen).
- Honig aus Greven und Umgebung - direkt vom Imker. Unsere Imkerkarte zeigt Ihnen, wo Sie frischen Honig bekommen!
- Unserer Imkerverein ist vom Landesverband für den 2. Platz beim Mitgliederwachstum geehrt worden.
- Amerikanische Faulbrut: Als Reaktion auf die gößeren Ausbrüche der Krankheit in der Nähe hat das Veterinäramt neue Bestimmungen für Bienenbewegungen zwischen zwei Ständen veröffentlicht (nähere Informationen).
- Unser Imkerverein war bei der Projektwoche der Martini-Grundschule aktiv: Sieben Gruppen der Klassen 3 und 4 lernten im Laufe der Woche das Imkerhandwerk und die Bedeutung der Honigbiene kennen. Jens Heitmann und Andreas Wömpener zeigten sich begeistert von dem Wissensdurst der Kinder.
- Der Vortrag zum Thema Wildbienen von Janina Voskuhl war ein voller Erfolg: 35 Teilnehmer lauschten der Referentin, die Ihr auch Ihr neues Buch "Wildbienen in der Stadt" (Haupt Verlag) vorstellte. Im Anschluss entwickelte sich eine spannende Diskussion - eine Veranstaltung, die wir in lebhafter Erinnerung behalten werden:
- Ausgewählte Veröffentlichungen von/zu unserem Verein und Mitgliedern in der Tagespresse:
Die fleißgien Kreuzviertelbienen (WN Bezahlschranke)
Imker schenken Bienen-Tankstellen
Aktionstag am Sachsenhof mit Bienenhaltung in Klotzbeuten
Portrait unseres Vereinsmitglieds Christian Wedershoven
Interview mit Bruno Hülsmann
Vortragsveranstaltung mit Guido Eich - Die Rubrik "Kleinanzeigen" ist wieder online und steht Vereinsmitgliedern zur Verfügung.